Die Kläranlage in Unterried

Die Kläranlage liegt, verbunden durch ihren Auslauf in die Untere Argen, im Bodensee-Einzugsgebiet und ist entsprechend den erhöhten Abwasserreinigungsanforderungen der „Richtlinien zur Reinhaltung des Bodensees“ konzipiert worden. Sie ist für den Anschluss von 40.000 Einwohnergleichwerten ausgelegt. Derzeit sind ca. 19.000 Einwohner und ein Industrieanteil, entsprechend ca. 9.000 Einwohnergleichwerten, angeschlossen.

Der Klärprozess

Mechanische Reinigung

1 | Sandfang
Hier wird der, insbesondere bei Niederschlägen von den Straßen in die Kanalisation eingebrachte, Sand vom Wasser getrennt.

2 | Rechenanlage
Sie fängt schon im Zulaufgerinne gröbere Abfallstoffe auf. Das anfallende Rechengut wird verdichtet und fachgerecht entsorgt.

3 | Vorklärbecken
Es werden alle durch die Schwerkraft absetzbaren oder aufschwimmenden Stoffe abgeschieden. Hiermit ist die mechanische Abwasserreinigung abgeschlossen.

Biologische Reinigung

4 | Belebungsbecken
In drei Becken, mit je 1.460 m³ Volumen, wird die biologische Reinigung des Abwassers mit Hilfe konzentrierter Bakterienschlämme vorgenommen.

5 | Phosphor-Elimination
Die chemische Phosphatfällung erfolgt durch Zudosierung von Metallsalzen in den Zulauf der Belebungsbecken.

6 | Nachklärbecken
Die in den Belebungsbecken gebildeten Schlammflocken trennen sich in den Nachklärbecken vom gereinigten Wasser und sinken zu Boden.

7 | Sandfiltration
Für die Entnahme feiner Schlammartikel sowie zur weiteren Reduktion der Phosphorverbindungen wird die weitergehende Abwasserbehandlung in einer Sandfilteranlage durchgeführt.

Schlammbehandlung

8 | Faulturm
Das bei der Schlammfaulung entstehende Methangas wird zur Beheizung der Faultürme und zur Eigenstromerzeugung über zwei Blockheizkraftwerke (je 72 kW) genutzt. Der in der Schlammfaulung entstehende Schlamm wird bei Verlassen des Faulturms in einem Schlammsilo eingedickt und danach in einer Kammerfilterpresse entwässert. Der entwässerte Schlamm gelangt zur thermischen Verwertung in einer Monoverbrennungsanlage.

9 | Steuerung
Alle wesentlichen Vorgänge auf der Kläranlage werden automatisch über eine Prozessleittechnik gesteuert.  Die Messwerte werden täglich durch Analysen im eigenen Labor kontrolliert, wobei je nach Erfordernis der Anlagenbetrieb in Bezug auf Energieeinsatz oder Chemikalienverbrauch durch das Klärwerkspersonal optimiert wird.

Sind Sie neugierig geworden und möchten den Klärprozess in unserer Anlage sehen? Dann informieren Sie sich gerne über die Möglichkeit einer Führung.